Thermoskanne Test

Thermoskanne Test

Platz 1 – Emsa Pronto Pump-Isolierkanne (502486)

Emsa 502486 Pronto Pump-Isolierkanne, 1,9 liter, Edelstahl, anthrazitDiese Isolierkanne weicht von der klassischen Form und auch Funktion der gängigen Isolierkannen ab. Es handelt sich um eine sogenannte Pump-Isolierkanne. Der Clou: Man hält beispielsweise eine Tasse unter die Öffnung, drückt auf den oben befindlichen Knopf und pumpt die Flüssigkeit so durch die Öffnung in die Tasse. Ein Eingießen im klassischen Sinn entfällt. Dank der praktischen Auffangschale, kann nicht viel daneben gehen. Diese kann abgenommen und separat gereinigt werden. Gleichzeitig fungiert die Auffangschale auch als Abstellfläche. Ebenfalls sehr praktisch: Die Kanne ist schwenkbar und kann durch den drehbaren Fuß in alle Richtungen gedreht werden. Das Volumen beträgt üppige 1,9 Liter. Dies reicht für 15 Tassen Kaffee. Die Kanne wird in einer Geschenkverpackung geliefert. Damit eignet sie sich auch als Geschenk. Diese Thermoskanne hat im Test der Zeitschrift Haus&Garten in 10/2016 mit „gut“ abgeschnitten. Insbesondere die Funktionalität der Thermoskanne wird im Test mit seinem „sehr gut“ gelobt. Wer eine komfortable und vielseitig einsetzbare Isolierkanne sucht, der sollte sich dieses Produkt näher anschauen. Und wer das klassische Schwarz nicht mag: Es stehen 4 weitere Farben zur Auswahl. Dazu gehören Blau, Hellgrün, Rot und Brombeer. Diese Thermoskanne hat unserem Test den 1. Platz erhalten. Die Kanne ist sehrfunktionell, bietet viel Inhalt und pfiffige Extras, wie zum Beispiel die erwähnte Auffangschale. Top! Hier finden Sie unsere Thermobecher von Emsa.

Direkt zum Emsa Pronto Pump-Isolierkanne auf Amazon

Platz 2 – Bama Thermoskanne Tahiti Powder Blue 1,2 L

Bama Thermoskanne Tahiti Powder Blue 1,2 LDiese Thermoskanne kommt mit einem stilvollen Design im schicken Hellblau daher. An der Ober- und Unterseite verfügt sie jeweils über einen Edelstahlring, der das tolle Design nochmal unterstreicht. Die Kanne verfügt im Innern über eine Doppelwand aus Edelstahl, und kann die Wärme des enthaltenen Getränkes damit gut halten. Laut Hersteller können Heißgetränke bis zu 12 Stunden lang heiß und Kaltgetränke bis zu 24 Stunden lang kalt gehalten werden. Das Gesamtvolumen liegt bei mehr als ausreichenden 1,2 Litern. Wer nur besonders kleine Tassen nutzt, der kann die Gießmenge dosieren. Am Kopf der Thermoskanne befindet sich ein einfacher Druckknopf. Mit diesem kann die Gießmenge größer oder kleiner eingestellt werden. Damit beim Eingießen kein Missgeschick passiert, ist der Haltegriff rutschfest. Zum Thema Reinigung sollte man wissen, dass die Kanne zwar spülmaschinenfest ist, jedoch sollte man, um den schönen Glanz und das tolle Design zu erhalten, die Kanne nur von Hand spülen. Das verwendete Innen- und Außenmaterial ist unzerbrechlich und lässt selbstverständlich keinen einzigen Tropfen Flüssigkeit durch. Unterm Strich eine tolle Thermoskanne, sowohl im Design, als auch in der Materialqualität. Diese Thermoskanne ist in unserem Test berechtigterweise auf Platz 2 gelandet.

Direkt zum Direkt zum Bama Thermoskanne Tahiti Powder Blue auf Amazon

Hier geht es zu meinem Blog.

Platz 3 – Emsa Isolierkanne 1 Liter (508932)

Emsa 508932 Isolierkanne (1 Liter, Quick Tip Verschluss, Soft Grip, Edelstahl)Die Emsa Isolierkanne kommt im hochwertigen Edelstahl-Look daher. Sieht man diese Kanne an, dann weiß man sofort, dass sie warm hält. Und so ist es tatsächlich: Warmgetränke werden bis zu 12 Stunden warm, und Kaltgetränke bis zu 24 Stunden kalt gehalten. Durch den absolut dichten Verschluß und die Edelstahl-Doppelwände wird die Wärme bzw. die Kälte lange in der Kanne gehalten und der Geschmack bleibt lange angenehm frisch. Durch die äußerst praktische Ausgießtaste kann man einzelne Tassen gut dosieren. Das Gesamtfassungsvermögen liegt bei dieser Kanne bei 1 Liter. Dies entspricht 8 Tassen Kaffee. Die Reinigung wird dabei ausschließlich per Hand empfohlen. Diese Isolierkanne ist laut Hersteller nicht spülmaschinenfest. Neben der vorgestellten 1 Liter-Variante, gibt es auch noch den großen Bruder mit 1,5 Liter Volumen. So können 50 Prozent mehr Kaffee oder ein anderes beliebiges Getränk in der Kanne temperaturbeständig gehalten werden. Zusätzlich stehen beide Varianten in 6 unterschiedlichen Farben zur Auswahl. Diese Thermoskanne ist unserem Test auf Platz 3 gelandet. Sie ist preisgünstig und bietet neben einem ansprechenden Design auch eine überaus praktische Ausgießtaste.

Direkt zum Emsa Isolierkanne auf Amazon

Platz 4 – Emsa Isolierkanne 1,5 Liter (505363)

Emsa 505363 Isolierkanne, 1.5 Liter, Quick Tip Verschluss, 100% dicht, Schwarz, BasicEs handelt sich um eine klassische Isolierkanne wie man sie kennt: Ohne große Schnörkeleien, im guten alten Plastik-Look und zuverlässig in ihrer Funktionsweise. Getränke werden zuverlässig 12 Stunden warm bzw. 24 Stunden kalt gehalten. Der Verschluss ist Luftdicht und so sorgt auch dieses Extra dafür, dass der Geschmack des eingefüllten Getränks lange erhalten bleibt. Auch diese Isolierkanne muss von Hand gereinigt werden und darf nicht in die Spülmaschine gegeben werden. Die Kanne wurde laut Emsa in Deutschland hergestellt und so dürften Qualität und Langlebigkeit stimmen. Neben dem klassischen Schwarz wird diese Kanne auch in den Farben Brombeer, Dunkelrot, Gelb, Hellgrün, Orange und Weiß angeboten. In den gleichen Farben kann auch die kleine Schwester mit einem Volumen von 1 Liter erworben werden. Diese Thermoskanne schneidet in unserem kleinen Test nur auf Platz 4 ab. Für mehr hat es für die Emsa Thermoskanne im Test leider nicht gereicht, da hier das „Besondere“ fehlt. Pluspunkte gibt es für den fast schon vorhandenen Kultfaktor. Hier finden Sie weitere 1,5 l Thermoskannen.

Direkt zum Emsa Isolierkanne 1,5 Liter auf Amazon

Platz 5 – Puersit Thermoskanne 304 2,0 Liter

Thermoskanne Puersit 304 Edelstahl Doppelwand Vakuum Isolierte Kaffee Topf Die Thermoskanne fasst satte 2,0 Liter Flüssigkeit. Damit dürfte auf mancher Konferenz der Kaffee für eine lange Zeit nicht ausgehen. Zudem werden Getränke, nach Angaben von Puersit, zwischen 10 und 18 Stunden warmgehalten. Wasser mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius soll nach 10 Stunden warmhalten immer noch eine Temperatur von rund 40 Grad Celsius haben. Die Innenseite dieser Kanne besteht aus rostfreiem Edelstahl. Der Verschluss besteht aus Silikon. Vor Schadstoffen muss man sich hier jedoch keine Sorgen machen. Das verwendete Silikon ist unweltfreundlich, ungiftig und geruchsfrei, und selbsverständlich auch frei von BPA, den gefürchteten Weichmachern. Übrigens eignet sich diese Kanne auch ideal für unterwegs, zum Beispiel für die Reise in der Bahn Bahn oder im Auto. Diese Thermoskanne ist in unserem Test auf Platz 5 gelandet.

Direkt zum Puersit Thermoskanne 304 auf Amazon

Thermoskanne Test

Kaum ein anderes Produkt in der globalen Konsumwelt erfreut sich einer derartigen langen Beliebtheit, wie die Thermoskanne. Ein deutscher Chemiker, Adolf Ferdinand Weinhold war es, der den Siegeszug der Thermoskanne einleitete. Welcher bis zum heutigen Tag unvermindert andauert. Wobei sich die Einsatzmöglichkeiten der heiß-kalten Getränkespender fast schon endlos ausmachen. Beim Konferenztisch angefangen, der Arztpraxis, bis hin zu Werkstätten, Ausflügen und Versammlungen, finden diese zumeist handlichen Getränkespender Anwendung. Stellt sich die Frage: Was muss eine Thermoskanne können? Welche Eigenschaften sollte diese aufweisen und für welchen Zweck eignet sich der Einsatz derselben? Vor allem aber. Welche Arten gibt es überhaupt? Die Beantwortung dieser und mehr Fragen finden Sie gleich hier im Anschluss.

Design muss sein

Freunde des Designs werden bei Thermoskannen die sprichwörtliche Qual der Wahl haben. Vom einfachen, einfarbigen klassischen Design bis hin zum bunten-farbenfreudigen, oder dem edlen Messingdesign findet sich jedes nur erdenklichen Design in jeder nur erdenklichen Ausführung. Wobei Geschmack und Budget die Auswahl des Designs ausschlaggebend für die Wahl sein dürfte.

Thermoskannen gibt es bereits seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts. Ihren wahren Siegeszug traten sie jedoch erst vor einigen Jahrzehnten an. Seit dem sind Isolierkannen aus dem Büro nicht mehr weg zu denken. So sind Thermoskannen insbesondere bei Berufstätigen ständige Begleiter. Es gibt kein Meeting, keine Konferenz, und auch keinen Büroalltag ohne eine dieser praktischen Kannen. Diese sind meistens mit Kaffee, seltener mit Tee befüllt. Oft stehen sie einfach in der Mitte des Raumes, und alle paar Minuten bedient sich ein Mitarbeiter daran. Aber nicht nur im Berufsleben haben sich Isolierkannen bewährt. Auch im privaten Bereich weiß man ihre Funktionalität zu schätzen und einzusetzen. So darf eine Thermoskanne bei keinem (Familien-)Ausflug fehlen. Auch zur Mitnahme auf Reisen, beispielsweise auf langen Auto- und Bahnfahrten, ist eine Isolierkanne mehr als zu empfehlen. Jedoch sollte man auf einer Reise zusätzlich Tassen bzw. Isoliertassen nicht vergessen mitzunehmen. Bevorzugen Sie Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test, klicken Sie Kaffeemaschine mit Thermoskanne Test. 

In Büros haben sich besonders Pump-Thermoskannen bewährt. Bei diesen muss der Kaffee nicht mehr eingegossen werden, sondern er wird auf Knopfdruck aus dem Kannen-Innern in die Tasse gepumpt. Dieser Vorgang ist nicht nur unkompliziert, sondern er geht auch schnell.

Einige Nutzer sind sicherlich Liebhaber bunter Farben. Die Thermoskanne ist schon lange weg vom schlichten schwarz oder dunkelblau. Mitterweile werden Thermoskannen in vielen verschiedenen Farben angeboten. Dabei ist keine Farbe zu grell oder zu poppig. Langeweile kommt dabei definitiv nicht auf. Das schöne dabei ist, dass man für dieses Extra keinen Aufpreis zahlen muss. In der Regel kosten alle Kannen trotz unterschiedlichen Farben das Gleiche.

Auch wenn Thermoskannen in der Handhabung relativ einfach sind, gibt es dennoch ein paar Dinge zu beachten. Handelt es sich um eine Isolierkanne mit Glaseinsatz, dann sollte das Gefäß vor dem Befüllen mit heißer Flüssigkeit vorher mit kaltem Wasser, und vor dem Befüllen mit kalter Flüssigkeit vorher mit heißem Wasser ausgespült werden. Dies beugt einem eventuellen Glasbruch vor. Auch sollte man bei einer Kanne mit Glaseinsatz niemals mit einem Metallgegenstand in der Kanne herumrühren. Von Eiswürfeln ist ebenfalls abzuraten. Tabu sind zudem kohlensäurehaltige Getränke. Durch diese entwickelt sich bei aktiviertem Verschluss ein Überdruck im Gefäß. Dies ist nicht ganz ungefährlich. Und ganz wichtig: Fällt eine Kanne mit Glaseinsatz herunter, sollte der Inhalt selbstverständlich nicht mehr getrunken werden. Es besteht die Gefahr, dass Splitter verschluckt werden. Bevorzugen Sie Thermosflasche Test, klicken Sie Thermosflasche Test.

Um die richtige Thermoskanne zu finden, kann man für die Wunsch-Thermoskanne nach einem Testsuchen. In diesem werden die Kannen auf Herz und Nieren geprüft. Dazu gehört bei der Thermoskanne im Test nicht nur eine Kontrolle der Stabilität und der Haltbarkeit, sondern auch die Werte beim warm- und kalthalten von Flüssigkeiten. Je nach Tester wird die Thermoskanne im Test mal mehr, mal weniger umfangreich getestet. Zwar stellt dies keine absolute Sicherheit beim Kauf dar, jedoch sind die Ergebnisse der Thermoskanne im Test ein erster Anhaltspunkt. Macht man sich vor dem Kauf schlau, dann wird man diesen auch später nicht bereuen. Insbesondere ein lästiges hin- und herschicken wegen einem eventuellen Widerruf entfällt. Bevorzugen Sie Isolierkanne Test, klicken Sie Isolierkanne Test.

Bevorzugen Sie Thermoskanne Outdoor, klicken Sie Thermoskanne Outdoor,Thermosflasche Kinder. 

Hier geht’s nach oben zum Anfang des Thermoskanne Test.

Neu bei uns Beste Thermoskanne und Thermoskanne mit Glaseinsatz. Kaffee Thermobecher und Thermobecher für Essen,Thermobecher to go.

Hier geht es zu meinem Blog.